Nachhaltige Architektur hören: Unsere Podcast-Reihe verbindet Vision, Praxis und Menschen

Ausgewähltes Thema: Podcast-Reihe zur nachhaltigen Architektur. Begleite uns durch inspirierende Gespräche mit Architektinnen, Planern, Aktivistinnen und Bewohnern, die Gebäude lebenswert, klimaresilient und schön machen. Abonniere, teile deine Fragen und gestalte jede Folge mit.

Wir übersetzen komplexe Themen wie Lebenszyklusanalysen, kreislauffähige Materialien und Energiekonzepte in lebensnahe Geschichten. Jede Episode liefert konkrete Beispiele, Zahlen mit Kontext und Stimmen, die ehrlich über Hürden, Lernkurven und klare Lösungen sprechen.

Beton, Zement und Emissionen verstehen

Zement verursacht global einen beachtlichen Anteil der CO2-Emissionen. Unsere Gäste erklären klinkerreduzierte Mischungen, zirkuläre Zuschläge und wie Gestaltung hilft, Material einzusparen. Teile deine Fragen zu Normen, Tragfähigkeit und Kostenwahrheit im Umbau.

Holz verantwortungsvoll einsetzen

Holz speichert Kohlenstoff und ermöglicht leichte, modulare Bauweisen. Wir beleuchten FSC-Zertifizierung, Brandschutz, Vorfertigung und die Rolle regionaler Lieferketten. Erzähle uns von Projekten, in denen Holz Atmosphäre, Tempo und Bauökonomie positiv verändert hat.

Urban Mining und Wiederverwendung

Aus Gebäuden werden Materialdepots: Ziegel, Türen, Träger erhalten ein zweites Leben. Wir diskutieren Rückbauplanung, Materialpässe und Marktplätze für gebrauchte Bauteile. Teile Erfolgsgeschichten, in denen Re-Use Entwurf und Identität sichtbar bereichert hat.

Energie, Komfort und echte Performance

Passivhausprinzipien im Alltag

Gäste erzählen, wie Luftdichtheit, Wärmebrückenfreiheit und gute Fenster das Raumklima verändern. Wir sprechen über Sommerkomfort, Nutzerverhalten und die Tücke kleiner Details. Schicke uns deine Messwerte oder Erfahrungen aus Sanierungen und Neubauten.

Wärmepumpen, Netze und Strom aus Sonne

Wir ordnen Vor- und Nachteile von Wärmepumpen, Hybridlösungen und Quartiersnetzen ein. Dazu Tipps zu PV, Speicher und Lastmanagement. Verrate uns, welche Kombination bei dir funktioniert und welche Überraschungen die Inbetriebnahme bereithielt.

Monitoring statt Bauchgefühl

Datenlogger, CO2-Ampeln und Smart-Meter zeigen, ob Konzepte wirken. Wir zeigen, wie man Komfort und Effizienz bewertet, ohne Privatsphäre zu opfern. Teile Fragen zu sinnvollen Kennzahlen und wie Transparenz im Team bessere Entscheidungen ermöglicht.

Stadt, Klima und soziale Nachhaltigkeit

Nutzungsmischung, Erdgeschosszonen und sichere Wege fördern Begegnung. Wir diskutieren Radinfrastruktur, geteilte Räume und die Rolle kleiner Läden. Erzähl uns, wie ein neuer Kieztreff oder Hof das Miteinander und Sicherheitsgefühl bei euch verändert hat.
Bäume, helle Oberflächen und Wasser helfen gegen Stadthitze. Unsere Gäste zeigen, wie Dachgärten, Fassadenbegrünung und Schwammstadt-Prinzipien messbar wirken. Poste Fotos deiner Lieblingskühlorte und sag uns, wo es mehr Schatten braucht.
Inklusive Zugänge, klare Orientierung und gute Akustik nützen allen. Wir teilen Checklisten, erzählen von Tests mit Nutzergruppen und Fehlschlägen, die lehrten. Welche kleinen Details haben für dich große Unterschiede im Alltag gemacht?

Geschichten von der Baustelle: Lernen aus der Praxis

Eine Architektin berichtet, wie eine präzise Luftdichtheitsschicht Schimmel stoppte und Heizlast halbierte. Wir hören von Rückbauten mit Sorgfalt, Minidetails an Anschlüssen und der Macht guter Vorplanung. Hast du ähnliche Aha-Momente erlebt?

Mitmachen, abonnieren, weiterdenken

Sende uns eine kurze Sprachnachricht mit deiner Frage zu kreislauffähigen Details, Förderprogrammen oder Messmethoden. Wir wählen die spannendsten Beiträge aus und spielen sie in der Episode ein – mit deinem Namen, wenn du magst.

Mitmachen, abonnieren, weiterdenken

Miss die Raumtemperatur an drei Orten, notiere Tageslichtstunden und Lüftungszeiten. Teile deine Erkenntnisse mit Fotos. Wir besprechen typische Muster und zeigen, welche kleine Änderung sofort spürbar Komfort und Energiebedarf verbessert.
Ettorerio
Privacy Overview

This website uses cookies so that we can provide you with the best user experience possible. Cookie information is stored in your browser and performs functions such as recognising you when you return to our website and helping our team to understand which sections of the website you find most interesting and useful.