Die Zukunft des grünen Bauens hören: The Future of Green Architecture Podcast

Ausgewähltes Thema: The Future of Green Architecture Podcast. Tauche ein in inspirierende Gespräche, lebendige Reportagen und pragmatische Werkzeuge für klimagerechtes Planen, Bauen und Betreiben. Abonniere, teile deine Fragen und gestalte mit uns die nächste Episode.

Worum es in diesem Podcast wirklich geht

Jede Folge bringt fundierte Recherchen, klare Erklärungen und ehrliche Perspektiven von Architektinnen, Handwerkerinnen, Betreiberinnen und Stadtmacherinnen. Wir feiern Erfolge und sprechen offen über Fehler, damit jede Baustelle zum Lernort für mutige, grüne Entscheidungen wird.

Zahlen, die Visionen greifbar machen

Der CO₂-Fußabdruck von Gebäuden

Der Gebäudesektor verursacht einen bedeutenden Anteil der energiebedingten Emissionen weltweit. Wir trennen Betrieb von grauer Energie, erklären Lebenszyklusgrenzen und zeigen, wie ambitionierte Ziele erreichbar werden. Abonniere für regelmäßige Daten-Deep-Dives, anschauliche Grafiken und Praxisbeispiele.
Wir sprechen über Brandschutz, Feuchtemanagement und modulare Systeme im Holzbau. Eine Produzentin erklärte, wie regionale Wertschöpfung Wald, Handwerk und Klimaziele verbindet. Hör rein und sag uns, welche Detaillösungen dich im Entwurf gerade blockieren.
Hanf-Lämmung, Stroh, Lehmputz: Materialien, die speichern, regulieren und angenehm altern. Wir hören Baustellenstories über Staub, Freude und Lernkurven. Teile deine Lieblingsdetails, damit wir sie in einer Hörerinnen-Edition gemeinsam diskutieren und visualisieren.
Wir beleuchten klinkerreduzierte Rezepturen, rezyklierte Gesteinskörnungen und Rückbaukonzepte, die echte Kreisläufe schaffen. Ein Ingenieur schilderte, wie präzises Sieben den Ausschuss senkte. Abonniere, wenn dich robuste Wege zu niedrigerem Beton-Fußabdruck interessieren.
Schwammstadt im Detail
Vom Entsiegeln über Retentionsdächer bis zu blauen Korridoren: Wir zeigen, wie Regen als Ressource wirkt und Hitzeinseln schrumpfen. Eine Exkursion endete im Sommerregen, und plötzlich wurde Theorie spürbar. Schreib uns, welche Umsetzungsbarrieren du erlebst.
Die 15-Minuten-Stadt
Mischnutzungen reduzieren Wege, stärken Läden und sparen Energie. Eine Großmutter erzählte, wie der neue Quartiersplatz ihr tägliches Leben erleichtert. Wir sammeln Beispiele, die soziale Nähe und Klimaschutz zusammenbringen. Kommentiere, welche Projekte dich überzeugen.
Gebäude und Mobilität zusammen planen
Photovoltaik, Ladeinfrastruktur und bidirektionales Laden verbinden Häuser mit sauberer Mobilität. Wir diskutieren Lastmanagement, rechtliche Hürden und Betriebserfahrungen. Teile deine Erkenntnisse, damit wir eine praxisnahe Checkliste in der nächsten Episode vorstellen.
Live-Daten machen Komfort und Effizienz sichtbar. Wir hören, wie Bestandsgebäude kalibriert werden und wo Datenqualität scheitert. Ein Betreiber senkte Verbräuche spürbar durch einfache Regeln. Abonniere für Praxisreports, Templates und Lernfehler zum Mitnutzen.

Politik, Normen und Finanzierung klug navigieren

01
Wir klären, was wirklich berichtspflichtig ist, wie Daten gesammelt werden und wo Wirkung zählt. Ein Investor erklärte, warum Lebenszyklusdenken Geschäftsrisiken senkt. Abonniere, um Checklisten und verständliche Leitfäden aus den Episoden zu erhalten.
02
Genehmigungen, Brandschutz, Materialzulassungen: Wir suchen mit Behörden nach Lösungen statt Hürden. Ein Pilotprojekt zeigte, wie frühzeitiger Dialog Vertrauen schafft. Teile deine Erfahrungen, damit wir gemeinsam eine Kultur des Ermöglichens stärken.
03
Grüne Anleihen, Förderprogramme und Contracting-Modelle treffen auf knappe Budgets. Wir besprechen, wie Risiken verteilt und Renditen realistisch bewertet werden. Schick uns Fragen, wir laden passende Stimmen für eine Finanz-Folge ein.
Ettorerio
Privacy Overview

This website uses cookies so that we can provide you with the best user experience possible. Cookie information is stored in your browser and performs functions such as recognising you when you return to our website and helping our team to understand which sections of the website you find most interesting and useful.